

Physioset TCR
Gute Abrasionsfestigkeit und Plaqueresistenz
PhysioSet TCR
0/0
PhysioSet TCR
Hohe Vielfalt an typengerechten Zahnformen und ein besonderes Oberflächenrelief machen diese Zahnlinie aus.
Der doppelt vernetzte TCR Werkstoff weist gute Material- und Beständigkeitseigenschaften auf.
Material
0/0
Material
Beim TCR Material (TwinCrossedResin) handelt es sich um eine stark modifizierte Polymethylmethacrylat (PMMA)-Variante, bei der sowohl das Polymer als auch die Matrix vernetzt ist. Dies wird dadurch erreicht, dass hochvernetztes Polymer in Kombination mit vernetzter Matrix hergestellt wird. Eine gute Abrasionsfestigkeit und Plaqueresistenz* ist bei diesen Prothesenzähnen somit gewährleistet.
Hochvernetztes PMMA Netzwerk mit Quervernetzungen zwischen den Polymerketten:
Schichtung
0/0
Schichtung
Die Optik der Konfektionszähne wird durch das Mehrschichtverfahren, den naturnahen Schichtungsverlauf und das natürliche Oberflächenrelief erreicht. Durch die zwei Farbsysteme und die Kombination mit den guten Materialeigenschaften eignet sich die TCR Zahnlinie sowohl für die Total- wie auch für die Teil- und Kombinationsprothetik.
Physiologische Aufstellung
0/0
Physiologische Aufstellung
Mit dem Bonartic TCR wurden die physiologischen Naturgesetze und die ästhetisch-morphologischen Ansprüche zu einem schönen Prothesenzahn vereint.
- Zahn-zu-zwei-Zahn-Beziehung
- ABC Kontakte - Arbeitsseitige/Balanceseitige/Zentrische
Die Preference Zahnlinie ist eine Kombination aus natürlicher Ästhetik und Anwenderfreundlichkeit.
AnschauenDie App ist ein Hilfsmittel für Zahnärzte, Zahntechniker und Prothetiker, das die Auswahl von Zahnformen erleichtert.
AnschauenDas Alameter ist ein Hilfsmittel zur Evaluierung der passenden Frontzahngarnitur der Zahnlinien.
AnschauenDie Schieblehre ist ein Hilfsmittel zur Evaluierung der optimalen Patienten-Zahnform und Zahngrösse.
AnschauenSandra Räuber
CANDULOR AG
Senden Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten – wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
* Abrasionsfestigkeit, klinische Studie über 2 Jahre; Plaqueresistenz gemessen im Labor