Intensiv-Aufstellkurs nach Prof. Dr. A. Gerber

Kursziel
Umsetzung der Condylar-Theorie nach Prof. Dr. A. Gerber in der täglichen Praxis. Die Vorteile dieser umfassenden Lehrmeinung liegen auf der Hand:
- Zahntechniker arbeiten nach einer leicht erlernbaren, nachvollziehbaren Methodik. Die Modellanalyse zeigt klar die Stellung der künstlichen Zähne. Das Aufstellen ist die Konsequenz dieser Analyse. Die Condyloform II NFC+ Seitenzähne okkludieren nach dem denkbar einfachsten Prinzip: dem Mörser-Pistill-Prinzip. Drei definierte Kontaktpunkte pro Zahnpaar sind für die Stabilität und Kaueffektivität völlig ausreichend.
- Das neuartige Material dieser Zahnlinie garantiert langjährige Funktionstüchtigkeit.
- Die harmonische, dynamische Okklusion stellt sich fast von selbst ein. Nötige Okklusionskorrekturen sind auf Grund der Zahn-zu-Zahn-Beziehung einfach und mit geringstem Aufwand durchzuführen.
Kursleiter
Martin Koller, ZT
Kursinhalt
- Einführung in die Systemprothetik nach der Gerber Philosophie
- Artikulatorkunde und Artikulatorhandhabung
- Modellanalyse an unbezahnten Modellen
- Gesichtsanalyse zur Ermittlung der Frontzahnsituation
- Aufstellen der Frontzähne
- Aufstellen der Seitenzähne nach der Gerbersystematik
- Individuelle Modellation der Kiefer- und Zahnfleischanteile
- Einschleifen der zentrischen und exzentrischen Okklusion mit System
- Diskussion/Fragen/Anmerkungen
Vorbereitung/Mitzubringen
- Großes Wachsmesser, persönliche Modellierinstrumente
- Alkohol Torch mit Brennspiritus
- Fräsen zur Bearbeitung von Kunststoff
- Polierer, Gummierer zur Bearbeitung von Kunststoff
- Mandrell, Skalpell, Tiefziehfolie 1,5 mm, Anspitzer und Buntstifte (Grundfarben)
- Geodreieck, OH Folienschreiber permanent »fein« rot, grün, schwarz
- Arbeitsschutzkleidung: Schutzbrille, Handtuch, Einmalhandschuhe (MPG)*
Der CANDULOR Artikulator inkl. Modellplatten mit Split-Cast sowie Modelle und Prothesenzähne werden zur Verfügung gestellt.
Kursinformationen
Dauer: 2 Tage, jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 659,00 Euro** (–10 % Frühbucherrabatt bis 2 Monate vor Kursbeginn)
Zielgruppe: ZTM, ZT, Auszubildende
Kurstermin: 01.–02. Juni 2018
Ort: ELBCAMPUS, Komp.-Zentrum HWK Hamburg, Zum Handwerkerzentrum 1, D-21079 Hamburg
* Laut gesetzlicher Verordnung des Medizinproduktegesetzes!
** Alle genannten Kosten/Gebühren verstehen sich zzgl. MwSt.
Melden Sie sich schnell und unkompliziert über unser Online-Formular zum Kurs an
Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Kursbeginn entstehen dem Kursteilnehmer keine Stornierungskosten.
Teamkurse haben eine Stornierungsfrist von 4 Wochen vor Kursbeginn.
Bei Nichterreichen der Mindestzahl behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen.