LEIDENSCHAFT FÜR TOTALPROTHETIK -
KUNSTZAHNWERK (KZW) WETTBEWERB 2025

Zürich, Februar 2024: Candulor lanciert die 14. Auflage des internationalen KZW-Wettbewerbs. Bei dem renommierten Wettbewerb legt der Dental-Spezialist aus der Schweiz dieses Jahr erneut den Fokus auf die Totalprothetik und zeichnet internationale Talente mit wertvollen Awards aus.

KZW

Der KunstZahnWerk Award von Candulor wird 2025 erneut zeitgleich zur IDS in Köln verliehen. Die Ausschreibung erfolgt im Februar 2024, die interessierten Teilnehmenden müssen sich bis spätestens 19. Juli 2024 anmelden. 

Es geht auch bei diesem KZW um die Lösung eines Patientenfalls, bei dem zahntechnische Fertigkeiten, Präzision und eine methodische Herangehensweise gefragt sind. Der Fall erfordert die Herstellung einer altersgerechten, charaktervoll-ästhetischen, schleimhautgetragenen Ober- und Unterkiefer Totalprothese. 

Die besondere Herausforderung stellt eine ausgeprägte Atrophie im Unterkiefer dar. Die Arbeiten sollen nach der GERBER-Aufstellmethode (Zahn-zu-Zahn-Beziehung) gefertigt werden und sind in einem CANDULOR Artikulator oder einem teil- bzw. volljustierbarer Artikulator abzugeben. 

Dazu Oliver Benz, Head of Education bei CANDULOR: «Wie bei jedem KZW sollte das primäre Ziel, die "Einsetzbarkeit" bestehend aus funktionellen-, Material- und ästhetischen Gesichtspunkten sein. Die Gerber Aufstellmethode mit ihrer Vielzahl an Lösungsansätzen bietet sich aus unserer Sicht hervorragend für diesen Fall an. Wichtig ist uns, ein ästhetisch einwandfreies Ergebnis zu erhalten.»

Besonderer Wert wird dabei auf eine ausführliche Modellanalyse sowie eine aussagekräftige Dokumentation zur Fertigung der totalprothetischen Versorgung gelegt. Dokumentationen sind ein wichtiger Teil des Wettbewerbs, denn sie werden zusätzlich prämiert. Zudem werden die besten Dokumentationen in diversen Fachzeitschriften veröffentlicht und schaffen so für die zahntechnischen Profis eine schöne Publicity.

Die Auswahl der besten Arbeiten erfolgt durch eine unabhängige Jury aus Prothetik Experten und Praktikern. Bewertet werden zum einen das erreichte Patientenwohl und die Entsprechung der Wünsche nach besserem Halt, erhöhter Kauleistung und natürlicher Ästhetik. Zum andern bewertet die Jury nach einem Kriterienkatalog insbesondere die Nachvollziehbarkeit der Modellananalyse, die Aufstellung der Zähne sowie die Charakterisierung der Prothese. Die drei besten Arbeiten werden je mit einem wertvollen Award gekürt. 

Die wichtigsten Informationen im Überblick

  • Anmeldeschluss: 19. Juli 2024
  • Einsendung der fertigen Arbeiten/Dokumentationen: 12. Januar 2025
  • Award-Verleihung und die Bekanntgabe der Plätze: 28. März 2025

Jetzt anmelden